Steigern Sie Ihre Conversionrate
Erhöhen Sie Ihre digitalen Umsätze
Optimieren Sie Ihre Leadgenerierung
mUX|Lab – wir machen Ihre Website wie Ihre Kunden sie erwarten. Besser.
Mit unseren Methoden erhalten Sie grundlegende Erkenntnisse, wie Sie Ihre Zielgruppe wirklich erreichen und Ihre Umsätze, Leads und Conversions massiv steigern!
Sie möchten wissen wie das funktioniert? Kontaktieren Sie uns jetzt und wir erzählen es Ihnen gern.
Ein Auszug der Referenzen von mergedmedia|AG:


Wir optimieren die User Experience auf Ihrer Website – Warum das relevant ist?
Unter User Experience (UX) verstehen wir zunächst das Gefühl, dass ein Nutzer auf Ihrer Website entwickelt. Findet er gleich was er sucht? Fühlt er sich persönlich angesprochen? Oft bieten Websites guten Content und hochwertige Produkte an, erreichen Ihre Nutzer aber dennoch nicht. Schaffen Sie es, die Wünsche und Erwartungen Ihrer Zielgruppe zu erfüllen? Verstehen Sie, wie Ihre Nutzer sich auf Ihrer Website bewegen?
Falls Sie sich nicht sicher sind, helfen wir Ihnen da gerne weiter. Durch einen simplen Usability Test mit gerade einmal 5 Probanden und unserer psychologischen Experten-Analyse beleuchten wir die Logik und Struktur Ihrer Seite grundlegend und zeigen auf, wo ungenutztes Potential liegt. Generieren Sie durch diese einschneidenden Erkenntnisse wesentlich mehr Leads, Online Umsatz und Conversions. Rufen Sie uns doch einfach kurz an oder schreiben uns eine Nachricht.
Wie passen Psychologie und Online Marketing zusammen?
Das Beispiel sozialer Normen – tun, was andere tun.
Im Jahr 2012 schaffte es ein verhaltenswissenschaftliches Team der britischen Regierung in einer Feldstudie den Anteil pünktlicher Steuernachzahlungen schlagartig um 15% zu erhöhen. Wie Sie das erreicht haben? Während eine Gruppe einen gewöhnlichen Erinnerungsbrief erhielt, wurde bei der zweiten Gruppe ein einziger Satz hinzugefügt.

„9 von 10 Personen aus Ihrer Stadt zahlen pünktlich ihre Steuern.“

Allein der Vergleich zu benachbarten Steuerzahlern und die drohende Abweichung von der Sozialen Norm führte bereits dazu, dass 15% mehr Bürger pünktlich zahlten.
Diese Erkenntnis lässt sich leicht in das Online Marketing übertragen. Zeigen Sie Ihren Kunden, womit andere Nutzer vor ihnen zufrieden waren und erhöhen Sie so mit minimalem Aufwand Ihre Conversions, Leads oder Ihren Online-Umsatz. Oder würden Sie zweifeln, wenn Sie folgenden Satz unter dem Titel eines Beitrags lesen?
„98% der Nutzer haben in diesem Beitrag gleich Antworten auf ihre Fragen gefunden.“
Warum das mergedmedia UX|Lab?
Mit der mergedmedia AG im Rücken stehen uns über 10 Jahre Erfahrung im Online Marketing und E-Commerce mit zahlreichen Shops und Projekten zur Verfügung. Diese Expertise vereinen wir mit neusten Erkenntnissen aus verhaltensökonomischen und wirtschaftspsychologischen Studien. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die ständige Weiterentwicklung der Wissenschaft in die Praxis der Wirtschaft zu übertragen. Das macht uns zu einem einzigartigen Partner im Bereich UX für Webseiten- und App-Gestaltung.
Mit diesem Mix aus Online Marketing Knowhow und der Vision virtueller Leichtigkeit wollen wir Nutzer in einen sogenannten „Flow“-Zustand versetzen. Dabei sind sie so sehr in eine Sache vertieft, dass sie die Umwelt um sich herum völlig ausblenden. Dieses „Flow“-Erlebnis führt zu positiven Emotionen und einem angenehmen Gefühl der Leichtigkeit. Und wer würde nicht gerne sein Produkt damit assoziiert sehen?




„Für mich ist die Verbindung zwischen Psychologie und Marketing der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg“
– Maximilian Sieber, Wirtschaftspsychologe

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Expertengespräch:
Unsere Vorgehensweise
Step
Step
Step
Step
Step
Gemeinsam entwerfen wir mit Ihnen ein individuelles Testkonzept. Hierbei definieren wir Ihre Zielgruppe und planen die Vorgehensweise.
Wir akquirieren zielgruppengerechte Probanden und führen einen Usability-Test in unserem Testlabor oder bei Ihnen vor Ort durch.
Wir werten die Test-Ergebnisse aus und erstellen einen Auditbericht der in konkrete Ableitungen mündet.
Neben den Testergebnissen führen wir darüber hinaus eine verhaltensökonomische und konsumentenpsychologische Analyse durch.
Unsere Erkenntnisse werden kombiniert und in einem Workshop mit Ihnen gemeinsam besprochen.
Step 1
Gemeinsam entwerfen wir mit Ihnen ein individuelles Testkonzept. Hierbei definieren wir Ihre Zielgruppe und planen die Vorgehensweise.
Step 2
Wir akquirieren zielgruppengerechte Probanden und führen einen Usability-Test in unserem Testlabor oder bei Ihnen vor Ort durch.
Step 3
Wir werten die Test-Ergebnisse aus und erstellen einen Auditbericht der in konkrete Ableitungen mündet.
Step 4
Neben den Testergebnissen führen wir darüber hinaus eine verhaltensökonomische und konsumentenpsychologische Analyse durch.
Step 5
Unsere Erkenntnisse werden kombiniert und in einem Workshop mit Ihnen gemeinsam besprochen.

Unser Methoden-Repertoire

Eye-Tracking
Die Augenbewegung der Probanden wird aufgezeichnet und analysiert.

Blurr Test
Das Interface wird verschwommen dargestellt für klare Strukturableitungen.

Screen-Recording
Das Screen-Recording dient der Beobachtung währen der Nutzung und im Nachhinein zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Person-Recording
Hierbei werden die Probanden während des Tests frontal gefilmt. Insbesondere zur Erfassung der Mimik und der Emotionen während der Nutzung ist diese Methode sehr hilfreich.

5 Sekunden Test
Besonders effizient und aufschlussreich ist der 5 Sekunden-Test. Studien haben gezeigt, dass User bereits nach wenigen Augenblicken einen Eindruck von der betrachteten Website haben.

Interviews
Nach jeder Testung bietet es sich an, in einem Interview den Nutzer zu befragen. Besonders in Bezug auf Probleme mit Aufgabenstellungen können so zusätzliche Insights gewonnen werden.

PP-Quest
Neben der aktiven Testung können nachträglich durch Fragebögen zusätzliche Informationen gesammelt, und deskriptiv ausgewertet werden.

Benchmarking
Hierbei werden die Seiten der Konkurrenz getestet. Diese Methode dient nicht nur dazu, die Konkurrenten „zu kopieren“, sondern hilft zusätzlich die Interessen und Wünsche der Nutzer besser zu verstehen.

Card Sorting
Beim Card Sorting werden Probanden gebeten einzelne Menüpunkte analog hierarchisch zu sortieren.

Fokusgruppen
Hierbei werden Fragestellungen und Probleme in einer Gruppe aus zielgruppenzugehörigen Probanden diskutiert und erörtert. Diese Methode lässt sich auch gut mit der Card Sorting Methode verbinden.

Eye-Tracking
Eye-Tracking
Die Augenbewegung der Probanden wird aufgezeichnet und analysiert.

Blurr Test
Blurr Test
Das Interface wird verschwommen dargestellt für klare Strukturableitungen.

Screen-Recording
Screen-Recording
Das Screen-Recording dient der Beobachtung währen der Nutzung und im Nachhinein zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Person-Recording
Person-Recording
Hierbei werden die Probanden während des Tests frontal gefilmt. Insbesondere zur Erfassung der Mimik und der Emotionen während der Nutzung ist diese Methode sehr hilfreich.

5 Sekunden Test
5 Sekunden Test
Besonders effizient und aufschlussreich ist der 5 Sekunden-Test. Studien haben gezeigt, dass User bereits nach wenigen Augenblicken einen Eindruck von der betrachteten Website haben.

Interviews
Interviews
Nach jeder Testung bietet es sich an, in einem Interview den Nutzer zu befragen. Besonders in Bezug auf Probleme mit Aufgabenstellungen können so zusätzliche Insights gewonnen werden.

PP-Quest
PP-Quest
Neben der aktiven Testung können nachträglich durch Fragebögen zusätzliche Informationen gesammelt, und deskriptiv ausgewertet werden.

Benchmarking
Benchmarking
Hierbei werden die Seiten der Konkurrenz getestet. Diese Methode dient nicht nur dazu, die Konkurrenten „zu kopieren“, sondern hilft zusätzlich die Interessen und Wünsche der Nutzer besser zu verstehen.

Card Sorting
Card Sorting
Beim Card Sorting werden Probanden gebeten einzelne Menüpunkte analog hierarchisch zu sortieren.

Fokusgruppen
Fokusgruppen
Hierbei werden Fragestellungen und Probleme in einer Gruppe aus zielgruppenzugehörigen Probanden diskutiert und erörtert. Diese Methode lässt sich auch gut mit der Card Sorting Methode verbinden.

Ein Auszug aus unseren Kunden






















Ein Auszug aus unseren Kunden

Frequently Asked Questions
Was ist UX?
UX steht für User Experience, übersetzt bedeutet das Nutzererlebnis. Damit werden alle Empfindungen und Wahrnehmungen vor, während und nach der Nutzung eines Produkts beschrieben.
Was ist Usability?
Usability, zu Deutsch Benutzerfreundlichkeit, ist ein Teil der User Experience. Die Usability bezieht sich ausschließlich auf den Zeitraum während der Nutzung.
Was bedeutet „Flow“?
Der kroatische Psychologe Prof. Mihály Csíkszentmihályi (ja, er heißt wirklich so) gilt als Schöpfer der „Flow“-Theorie. Ihm zufolge bezeichnet ein „Flow“-Gefühl ein beglückendes Gefühl völliger Vertiefung und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit. Dabei entsteht das Eindruck, dass diese Tätigkeit fließend und wie von selbst vor sich geht. Das sorgt dafür, dass Umwelteinflüsse völlig ausgeblendet oder nur noch rauschend wahrgenommen werden.
Wie viele Probanden werden für einen Usability Test benötigt?
Es gibt eine prominente Faustregel, die besagt fünf Probanden seien immer ausreichend. Allerdings ist das so nicht ganz korrekt und hängt davon ab, wie komplex die Aufgabenstellung und das zu testende Produkt sind. Allerdings ist fünf dennoch ein guter Anhaltspunkt.
Wo finden die Testungen statt?
Die Usability Tests und Interviews finden in unserem Testlabor am Standort Friedewald statt. Sie finden es Im Gewerbegebiet 25, 36289 Friedewald.
Wir betreiben keinen Online Shop – lohnt es sich trotzdem unsere Seite testen zu lassen?
Auf jeden Fall. Es ist völlig unerheblich, welche Art von Webseite oder App Sie betreiben. Solange Sie damit ein bestimmtes Ziel verfolgen lohnt es sich zu messen, inwiefern die Nutzer das gewünschte Verhalten zeigen und herauszufinden, wo es noch Potential gibt.
Kontaktieren Sie uns jetzt!

+49 (0) 6674 900 803